Suche
  • Das Fußball-Management hat sich verbessert.
  • Es wird Zeit, dass die Fans nachziehen.
Suche Menü

Der Fußball ist Teil unserer Gesellschaft, erreicht Millionen von Menschen, bewegt sie. Er ist aber auch ein grosses Geschäft. In unserem Buch gehen wir den Fragen nach, wie die Kommerzialisierung des Fussball prägt und wie Fans ihre Anliegen erfolgreicher einbringen können. Regelmäßige Beiträge auf unserem Blog beleuchten aktuelle Themen rund um den Fussball und dessen Kommerzialisierung.

Unsere Beiträge

Letzte Blog-Beiträge

    • Der FC Bayern hat geschafft, woran PSG und Juventus Turin gescheitert sind: zehn Mal in Serie Meister werden. Während den Parisern in der Saison 2016/17 Monaco und 2020/21 Lille den Rang abliefen, endete die Serie der „alten Dame“ nach neun Titeln in der Saison 2020/21 durch …

      Weiterlesen

    • Eine Zahl steht im Raum: 32 Millionen Euro. So viel bietet angeblich der FC Barcelona dem deutschen Rekordmeister für Robert Lewandowski. Sowohl Vorstandschef Oliver Kahn als auch Präsident Herbert Hainer haben sich bislang dagegen positioniert. Doch wäre ein Verkauf sinnvoll? Nimmt man eine andere Zahl hinzu, …

      Weiterlesen

    • Nun ist es amtlich: Die Berliner Hertha wird die Hinserie der Bundesligasaison 2021/22 auf einem Platz in der zweiten Tabellenhälfte beenden. Vielleicht rutscht der Hauptstadtclub sogar noch auf den Relegationsrang ab. Abstiegskandidat statt Big City Club. Triste Realität in Berlin. Doch sollte nicht eigentlich alles besser …

      Weiterlesen

    • Aufgrund hoher COVID-19 Fallzahlen werden deutschlandweit wieder Geisterspiele stattfinden. Bereits am kommenden Wochenende wird es wieder gespenstisch ruhig in den Stadien. Dies ist ein herber finanzieller Rückschlag für alle Fußballclubs. Doch wem schadet es am meisten? Dazu müssen wir einerseits die Einnahmen der Clubs pro Spiel …

      Weiterlesen